Veranstaltungsreihe
Veranstaltet in Zusammenarbeit mit Dr. Marcus Obrecht, Seminar für Wissenschaftliche Politik an der Uni Freiburg und dem Colloquium politicum Freiburg
Der französische Präsident Emmanuel Macron forderte im Jahr 2017 in seiner berühmten Sorbonne-Rede eine „europäische Souveränität“. Diese Perspektive erhielt mit den geopolitischen Entwicklungen in den vergangenen Jahren eine ungeahnte Aktualität. Im Rahmen von vier Veranstaltungen wollen wir am Beispiel von ausgewählten Politikfeldern untersuchen, welche Vor- und Nachteile eine forcierte Eigenständigkeit der Europäischen Union haben könnte und inwieweit sie in den beleuchteten Bereichen überhaupt möglich ist.
Alle Veranstaltungen finden in Präsenz im Hörsaal 1199 im KG I der Uni Freiburg statt und sind kostenfrei. Sie werden zudem via Live-Stream übertragen.
20.5.2025 | 20.15 Uhr | Uni Freiburg und Live-Stream
Mit Oberst a. D. Wolfgang Richter
Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist in unserem YouTube-Kanal abrufbar.
27.5.2025 | 20.15 Uhr | Uni Freiburg und Live-Stream
Mit Prof. Dr. Tom Krebs (Universität Mannheim)
Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist in unserem YouTube-Kanal abrufbar.
3.6.2025 | 20.15 Uhr | Uni Freiburg und Live-Stream
Mit Matthias Wolfschmidt
Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist in unserem YouTube-Kanal abrufbar.
24.6.2025 | 20.15 Uhr | Uni Freiburg und Live-Stream
Mit Dr. Christian Person (Zentrum Verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI)
Hier finden Sie weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit für den Live-Stream.
Sie haben frühere Veranstaltungen von uns verpasst? Macht nichts. Hier finden Sie Informationen und Links zu unsere bisherigen Veranstaltungen.