Reclaiming the state – Wie wir den Staat zurückgewinnen

Ein Gespräch mit Thomas Fazi

9. Dezember 2025 | 19 Uhr
Online-Veranstaltung (überwiegend in englischer Sprache)

In den vergangenen Jahrzehnten sind souveräne Staaten gegenüber einer globalisierten Welt der Finanzmärkte weitgehend machtlos geworden. Diese Sichtweise ist zwar weit verbreitet, aber dennoch falsch –  davon ist der italienische Journalist und Autor Thomas Fazi überzeugt. Denn der vermeintliche Bedeutungsverlust der Staaten resultiert seiner Meinung nach nicht aus der naturgegebenen Logik des kapitalistischen Globalisierungsprozesses, sondern aus politischen Entscheidungen, die von den Staaten selbst getroffen wurden.

Um die Kontrolle über ihre Lebensumstände wiederzuerlangen, müssen die Bürger den Staat zurückfordern. Nicht weniger Staat, sondern mehr Staat unter demokratischer Kontrolle ist laut Fazi die Lösung. Es geht ihm dabei um einen Staat, der im Dienst seiner Bürger steht — der Schutz gewährt und gleichzeitig weltoffen ist, der demokratische Teilhabe, kollektive Güter und egalitäre Traditionen fördert.

Wie so ein Staat aussehen kann und welche Vorteile er für seine Bürger bringt – darüber hat Thomas Fazi zusammen mit William Mitchell 2017 das Buch „Reclaiming the state“ geschrieben. Jetzt wurde das Buch ins Deutsche übersetzt und unter dem Titel „Wie wir den Staat zurückgewinnen“ in der EDITION MAKROSKOP veröffentlicht. Ein guter Anlass, um mit Thomas Fazi über die Thesen seines Buches zu sprechen. Das Interview führen Stefan Kraft (ProMedia-Verlag) und Ulrike Simon (MAKROSKOP – Das Magazin). Die Unterhaltung wird in Englisch sein, wir werden im Laufe des Gesprächs aber immer wieder deutsche Zusammenfassungen geben.



 

Anmeldung zum Webinar



Unser Gesprächspartner
Thomas Fazi, geboren 1982 in London, lebt in Italien und arbeitet dort als Publizist, Journalist und Filmemacher. Im Promedia Verlag verfasste er einen Beitrag für das Buch „Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert" (2023).

>> Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten. Entweder via Paypal oder durch eine Überweisung auf unser Spendenkonto. Alle Informationen finden Sie hier